Sa, 12.09. Müglitztal: Dresden – Moldava (CZ)
Um in das Quellgebiet der Freiberger Mulde zu gelangen, wollen wir auf dieser äußerst sehenswerten Tour zuerst die Highlights von Dresden sowie das romantische Müglitztal kennen lernen. Bevor wir dann am 13.09. den Lauf der Freiberger Mulde von der Quelle bis nach Nossen verfolgen ist noch eine Übernachtung in Rehefeld-Zaunhaus eingeplant.
weiter ►
Fr, 28.08. Wander-WE in der Sächsischen Schweiz
Ein Eintrag zu dieser Veranstaltung erfolgt in Kürze.
Fr, 28.08.- So, 30.08. Wander-WE in der Sächsischen Schweiz
Unser alljährlich stattfindendes Wanderwochenende führt uns dieses Mal in die Sächsische Schweiz nach Gohrisch / OT Pabstdorf. Unter der Internetadresse www.oberelbe.de/erna kann sich jeder, der möchte ein Bild von der Übernachtungslokalität machen. Für Rückfragen und Info´s steht Organisatorin Katrin natürlich gern zur Verfügung.
Sa, 15.08. 9. Wasserfest in Leipzig
Nunmehr schon im 9. Jahr findet wie immer Mitte August (14.08.-16.08.) das Leipziger Wasserfest statt. Dahinter steht der Gedanke, den Leipzigern (und natürlich auch auswärtigen Besuchern) die Gewässer der Stadt nahe zu bringen. Immerhin hat LE mehr Wasserbrücken als Venedig! Begleitet werden diese Tage von einen vielfältigen und attraktiven Rahmenprogramm welches unter der Website www.wasserfest-leipzig.de eingesehen werden kann.
weiter ►
SA, 01.08. Muldentalradweg: Von Großbothen nach Nossen (Teil 4)
Die Mulde ist einer der wenigen un verbauten Flüsse Deutschlands und entsteht aus dem Zusammenfluss von Zwickauer und Freiberger Mulde. Nachdem wir auf den voran gegangenen Radtouren die Vereinigte Mulde zwischen Grimma und der Elbemündung bei Dessau kennen gelernt haben, geht es auf der heutigen Tour durch das landschaftlich schöne Tal der Freiberger Mulde nach Nossen. Hierbei erwarten den Radwanderer eine Menge von touristischen Highlights, welche sich dank des gut ausgebauten (und beschilderten) Muldentalradweges relativ mühelos entdecken lassen.
Freundschaftsspiel 1. FC Lok Leipzig gegen Leverkusen
Am morgigen Samstag, dem 18.07.2009, um 18 Uhr ist es soweit: Lokomotive Leipzig trifft im Rahmen eines Freundschaftsspieles auf die Mannschaft von Bayer Leverkusen. Bereits 5.500 Karten für das Spiel im Zentralstadion sowie die anschließende Feier wurden bereits schon verkauft. Karten für das Freundschaftsspiel Lok gegen Bayer Leverkusen gibt es noch in der Geschäftsstelle des 1. FC LOK Leipzig, im Zentralstadion und auch online zu erwerben.
weiter ►
Outdoor Klettern im Steinbruch bei Leipzig

Unsere nähere Region bietet seit geraumer Zeit immer mehr Kletterwände sowie Kletterhallen und dem Trend entsrechend auch immer mehr Einkaufsmöglichkeiten für die Outdoor Sportarten. Am meisten macht es jedoch Spaß draußen, outdoor, unter freiem Himmel zu Klettern.
Zwar sind wir hier nicht gerade mit einem Hochgebirge gesegnet, doch in gar nicht allzuweiter Entfernung gibt es eine Reihe feiner Steinbrüche. Einige von diesen Steinbrüchen sind schon seit vielen Jahren Klettereldorados, manche so z.B. der Zinkenberg wurden erst vor wenigen Jahren für den Klettersport freigegeben.
SA, 04.07. Muldentalradweg: Von Eilenburg nach Großbothen ( Teil 3 )
Die Mulde ist einer der wenigen unverbauten Flüsse Deutschlands und entsteht aus dem Zusammenfluß von Zwickauer und Freiberger Mulde. Anschließend fließt sie auf einer Länge von 124 km durch Sachsen sowie Sachsen Anhalt, bevor die Elbemündung bei Dessau erreicht wird. Am Ufer führt (mal mehr oder weniger nah) der Muldetalradweg entlang, welcher hier abschnittsweise von der Mündung bis zur Quelle in einer Tagestour erlebbar gemacht werden soll. Dabei wird auch teilweise eine alternative Streckenführung vorgestellt, um den Teilnehmern die faszinierende Landschaft links und rechts des Flusses nahe zu bringen. Nach den vielen reizvollen Eindrücken der beiden vorangegangenen Touren, wo wir die weitläufigen Auen der Mulde im Tiefland zwischen Dessau und Eilenburg erleben konnten, tauchen wir nun in die sanft geschwungene Hügellandschaft des Landschaftsschutzgebietes Mittlere Mulde ein.
weiter ►
Fr, 26.06. Wochenausklangtreff im Glashaus
Nach einer arbeitsreichen Woche treffen wir uns heute (ab 18.00 Uhr) im Glashaus im Clara-Zetkin-Park um in geselliger Runde das Wochenende einzuläuten. Wer also Lust zum Quatschen und Pläne schmieden hat, meldet sich einfach bei Andrea unter 0178/7660924 an.
So, 14.06. Durch das Wethautal (Weißenfels-Zeitz)
Entlang des Wethauradweges von Weißenfels nach Zeitz.
Die Radtour beginnt in Weißenfels und führt auf dem Saale-Radwanderweg zunächst Richtung Schönburg. Über den Wethauradweg und den Mühlenradwanderweg geht es nach Mertendorf und anschließend auf der SUE-Radacht nach Osterfeld sowie Wetterzeube. Dort rollen wir hinab ins Tal der Weißen Elster nach Zeitz (Zugrückfahrt).
Die Strecke (Länge ca. 60 km) geht teilweise über nicht befestigte Wege und hat einige Anstiege (aber weniger als bei der Hasselbachradtour!).
Zugfahrt mit Sachsenticket
Wann: Sonntag, 14.06.2009
Wo: 8.30 Uhr am Gl. 9 im Leipziger Hauptbahnhof, Zugabfahrt um 8.47 (Ankunft in Weißenfels 9.31 Uhr)
Anmeldungen bitte bis Freitag (12.06.) bei Birgit unter 0160xxxxxx