Sa, 20.06. Muldentalradweg: Von Bitterfeld nach Eilenburg (Teil 2 )
Die Mulde ist einer der wenigen unverbauten Flüsse Deutschlands und entsteht aus dem Zusammenfluß von Zwickauer und Freiberger Mulde. Anschließend fließt sie auf einer Länge von 124 km durch Sachsen sowie Sachsen Anhalt. Am Ufer führt (mal mehr oder weniger nah) der Muldentalradweg entlang, welcher hier abschnittsweise von der Mündung bis zur Quelle in einer Tagestour erlebbar gemacht werden soll. Dabei wird auch teilweise eine alternative Streckenführung vorgestellt, um den Teilnehmern die faszinierende Landschaft links und rechts des Flusses nahe zu bringen.
ACHTUNG: Aufgrund beruflicher Inanspruchnahme des Tourführers wurde diese Tour vom 06.06. auf den 20.06. verlegt!!! Bitte beachten!
So, 31.05. Kräuterexkursion im südl. Auenwald
Mit der Kräuterhexe Grit Nitzsche geht es auf Entdeckungstour in den Auenwald. Am Wald, auf Wiesen sowie
am Wegesrand läßt sich vieles finden, was gesund und heilsam ist. Man lernt die Kräuter anhand von Aussehen, Geruch und Geschmack bestimmen. Dazu gibt es Hinweise zum Sammeln, Verwendung sowie zur richtigen Zubereitung. Abgerundet wird das Ganze mit Tips zum Hausgebrauch, Geschichten und Anekdoten
die sich um die Pflanzen ranken.
Treffpunkt: So, 31.05. um 14.00 Uhr am Haupteingang Wildpark, Koburger Str.
Dauer: ca. 2 h
Preis: 7 € p. Person
Anmeldung und weitere Info`s: www.leipzigdetails.de
Fr, 29.05. Wochenausklangtreff im Glashaus
Nach einer arbeitsreichen Woche treffen wir uns heute (ab 18.00 Uhr) im Glashaus im Clara-Zetkin-Park um in geselliger Runde das Wochenende einzuläuten. Wer also Lust zum Quatschen und Pläne schmieden hat,
meldet sich einfach bei Andrea unter 0178/7660924
So, 31.05.: Hasselbachradweg (Bad Sulza-Weißenfels)
Wir fahren von Bad Sulza auf Napoleons Wegen nach Eckartsberga zur Eckartsburg. Vom Bergfried haben wir einen weiten Blick über das ehemalige Schlachtfeld Jena-Auerstedt und drinnen kann die berühmte Doppelschlacht von 1806 anhand eines Dioramas mit 6000 Zinnfiguren nachvollzogen werden. Weiter geht es dann zum 24 km langen Hasselbachradweg über Marienthal – Burghessler – Balgstädt. Wir erreichen die Unstrut mit ihren Weinbergen und nehmen Kurs auf Freyburg und dann weiter nach Weißenfels. Von hier erfolgt abschließend die Zugrückfahrt.
Die Strecke (Länge ca. 60 km) geht teilweise über nicht befestige Wege und es sind mehrere längere Anstiege dabei.
Zugfahrt mit Sachsenticket:
Treffpunkt 8.30 Uhr am Gl. 9 im Leipziger Hauptbahnhof, Zugabfahrt 8.47 Uhr nach Weißenfels (Ankunft 9.31 Uhr), Weiterfahrt von Weißenfels 9.53 Uhr nach Bad Sulza
Anmeldungen bitte bei Birgit unter 0160xxxxxx
Do, 21.05. Himmelfahrt
Wie jedes Jahr stellen sich an diesen Tag die gleichen (altbekannten) Fragen:
1. Unternehmen wir etwas?
2. Dürfen trotzdem Frauen mit dabei sein?
3. Wird auch der Durst unterwegs bekämpft?
4. Was machen wir bei schlechten Wetter?
Um diesen ehrwürdigen Tag gebührend zu beginnen, treffen wir uns zu einen Begrüßungsdrink (oder auch zwei) um 10.30 Uhr in der Lokalität „Südvorstadt“ am Schleußiger Weg. Natürlich sind dabei auch Frauen
gern gesehen, denn schließlich muß uns ja noch jemand den Weg nach Hause zeigen!
Per Rad (also bitte mitbringen) begeben wir uns dann zum Lößniger Silbersee, wo in der „Alten Schäferei“
das 2. Frühstück auf uns wartet. So gestärkt schaffen wir es locker bis zum „Gasthaus am See“ in Störmthal. Hier kann man sich bei einen guten Mittagessen und diversen Erfrischungen laben. Nach einer schönen Fahrt am Seeufer entlang (zur Überwindung der Durststrecke ausreichend Proviant mitführen!) gibt es einen großen Empfang in der „Alten Möncherei“ in Markleeberg. Bei unseren Eintreffen müßte die Kaffeetafel schon gedeckt sein….
Zum Abendessen erfreuen wir uns dann an gehobener Spitzengastronomie im Lokal „Zum Wilden Hecht“.
Mit Blick auf den verlandenden Elsterstausee können wir dort einen romantischen Sonnenuntergang genießen…
Selbstverständlich hoffen wir an diesen Tag auf gutes Wetter, zumal es noch keinen Plan B gibt. Vorschläge dazu können aber gern eingereicht werden.
Wer zu dieser Tour (Länge ca. 30 km) gern mitkommen möchte, gebe bitte eine kurze Info an Mike unter
0341/4799352 oder 0179/7404785.
Mi., 13.05. Besichtigung des Leipziger Bildermuseums
Am heutigen Tag wollen wir die Gelegenheit des kostenfreien Eintritts nutzen, um im Bildermuseum die Werke alter Meister zu besichtigen.
Zu diesen Anlass treffen wir uns um 16.00 Uhr vor dem Eingang am Bildermuseum.
Eine besondere Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sa, 09.05. Frühlingsspaziergang durch die Burgaue
Die Burgaue ist ein Naturschutzgebiet, welches eingebettet im Auenwald am westlichen Stadtrand von
Leipzig liegt. Auf der geführten Exkursion werden Pflanzen und Tiere vorgestellt sowie Wissenswertes
zur Entstehungsgeschichte vermittelt.
Tourlänge: 4 km
Dauer: ca. 2 h
Treffpunkt: Sa, 09.05.09 um 14.00 Uhr am S-Bhf Leutzsch, Rathenaustr., 04179 Leipzig-Leutzsch
Anmeldung: Ralf Mäkert, Tel.: 0179/4528243
DO, 30.04.: 13.Markleeberger Walpurgisnacht
Am heutigen Tag startet auf dem Festanger (ab 20.00 Uhr) im agra-Park die 13. Markleeberger Walpurgisnacht.
Auf einer Extrabühne gastiert die Gruppe „Zerrwanst & Co“, dazu gibt es Folkmusik aus aller Welt, Lagerfeuer und natürlich auch den obligatorischen Hexentanz. Dazu kann man sich im Vergnügungspark
Vennedey amüsieren….
Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen möchte, sollte sich bei Katrin unter 034299/77740 anmelden……
BIKE DEPARTMENT OST FELDTEST 19. APRIL 2009
Am 19. APRIL 2009 ab 10 Uhr – 17 Uhr auf der Radrennbahn in Leipzig – Kleinzschocher, Windorfstr. 63, findet der FELDTEST 2009 statt. Was im letzten Jahr herrlich war, wird jetzt noch herrlicher:unser Feldtest, der Frühjahrsklassiker aller Leipziger Radveranstaltungen, wird erneut an historischer und ehrenvoller Stelle ausgetragen. Zum nunmehr 3. Male ist es die ruhmreiche Alfred-Rosch-Kampfbahn, Schauplatz ungezählter Radsport Höhepunkte, die dieses Großereignis erleben wird. Wir werden da sein, ihr werdet da sein und natürlich werden wir viele Fahrräder und alles was dazu gehört mitbringen. Wir haben diesen Tag gewählt, weil Leipzig wegen des Stadtmarathons ohnehin in Bewegung ist und sicher so auch den Weg zu uns findet. Wer mit dem Auto anreisen will, sollte sich auf großräumige Umleitungen und Wartezeiten rund um das Zentrum und die Südvorstadt einstellen. Also nutzt das sicher frühlingshafte Wetter und fahrt Rad! Was es sonst noch alles gibt, steht weiter unten.
SA, 02.05. Muldentalradweg: Von Dessau nach Delitzsch (Teil 1)
Die Mulde ist einer der wenigen unverbauten Flüsse Deutschlands und entsteht bei Sermuth aus dem Zusammenfluss von Zwickauer und Freiberger Mulde. Anschließend fließt sie auf einer Länge von 124 km durch Sachsen sowie Sachsen-Anhalt. Am Ufer führt (mal mehr oder weniger nah) der Muldentalradweg entlang welcher hier abschnittsweise von der Mündung bis zur Quelle in einer Tagestour erlebbar gemacht werden soll.Dabei können die Teilnehmer die faszinierende Landschaft links und rechts des Flusses erleben sowie einen äußerst interessanten Radweg kennen lernen.